Die Nachfrage, ob ein Unternehmen nachhaltig operiert, nimmt stetig zu und spielt eine wesentliche Rolle einerseits in der Gewinnung, Bindung und Motivation von Mitarbeitenden und andererseits
um die Vorgaben des Markts, der Gesellschaft oder Politik zu bedienen.
Spätestens mit der CSR-Berichtspflicht, der Taxonomie Verordnung oder CO2-Steuer
gehört ein betriebliches Nachhaltigkeitskonzept zur Erfüllung der Unternehmensverantwortung.
Die Bedeutung eines CSR- & Nachhaltigkeitsmanagements
Ein systematisches und strategisches CSR- & Nachhaltigkeitsmanagement beinhaltet die Summe
aller Aktivitäten, die zur nachhaltigen Entwicklung beitragen bzw. diese vorantreiben.
Wird dabei zunächst die Zukunftsvision des Unternehmens als Wegweiser festgelegt, so kann darauf hinführend ein effizienter Ressourceneinsatz samt priorisierter Maßnahmen geplant werden.
Unsere Leistungen im Rahmen eines betrieblichen
CSR- & Nachhaltigkeitsmanagements
- Entwicklung einer CSR- & Nachhaltigkeitsstrategie
- Unterstützung bei der inhaltlichen Erarbeitung und Weiterentwicklung eines
CSR- & Nachhaltigkeitsberichts nach international anerkannten Standards - Behandlung der SDGs im Unternehmenskontext
- Einführung/Upgrade eines Umweltmanagementsystems (nach ISO 14001/EMAS)
- Lebenswegbetrachtung der Produktion bzw. Produkte und Dienstleistungen
- Erstellen eines Konzepts zu Energie und Klimaschutz
- Berechnung des CO2-Fußabdrucks, Maßnahmenvorschläge zur Reduktion
sowie Empfehlungen zur möglichen Kompensation
Nutzen durch Maßnahmen im Umwelt- und Nachhaltigkeitsbereich
Handlungen im Nachhaltigkeitsbereich steigern nicht nur das betriebliche Image und damit
die Marktposition, sondern versprechen zudem langfristig Kostenvorteile.
Parallel dazu wird die Arbeitgebermarke gestärkt und ein Multiplikatoreffekt des Unternehmens
auf die Gesellschaft, durch die Übernahme nachhaltiger Praktiken in den privaten Bereich, ausgeübt.