Energiemanagement ISO 50001

In jedem Teamsport sind drei Dinge der Schlüssel zum Erfolg: klare Rollen jedes Spielers, das Zusammenspiel mit Teamgeist und ein guter Trainer. Wir sind Ihre erfahrenen Trainer, wenn es darum geht, Ihr Energieteam zu formen, zu trainieren und erfolgreich zu machen!


Die ISO 50001 ist eine internationale Managementsystem-Norm, die – wie die ISO 14001 für Umwelt und die ISO 9001 für Qualität - eine Struktur vorgibt, um fortlaufende Verbesserungen im Energiebereich zu unterstützen.


Im Unterschied zu den anderen Managementsystemen basiert die ISO 50001 auf einem komplexen Energieplanungsprozess, der das „Herzstück“ der Norm darstellt. Hier sind zusätzlich zu den Managementverantwortlichen die energietechnisch Verantwortlichen gefordert, die den Planungsprozess ausgestalten und umzusetzen haben.


Mit dem Management-Werkzeugkasten der ISO 50001 gestaltet der/die Managementverantwortliche das Spielfeld“ und die Spielregeln durch die Erstellung des zugehörigen Handbuches. Für die EnergietechnikerInnen sind im laufenden „Spiel“ spezielle Fertigkeiten und Tools erforderlich.


Seit dem 14. Oktober 2017 gelten für die Umsetzung und Zertifizierung der ISO 50001 zusätzliche Normen aus der ISO 50000er-Familie, die gerade im Planungsprozess wesentliche Punkte genauer definieren und daher bei fast allen bestehenden Umsetzungen dringende Adaptionen erfordern.


Eine Anpassung an die High Level Structure für Managementsystem-Normen erfolgte im Rahmen der Revision der ISO 50001:2018, welche im August 2018 publiziert wurde.


sattler energie consulting konzentriert sich bei der Einführung eines Energiemanagementsystems
auf den maximalen Nutzen:

  

Die vielen Vorteile
einer Managementsystemeinführung

  • Langfristige Energiekostensenkung
  • Kontrolle über Energieverbrauch
  • Energieverbrauchsreduktion und CO2-Reduktion
  • Kurz/mittel/-und langfristige Energieplanung
  • Rechtssicherheit, umfassende Versorgungs- und Kostensicherheit
  • Optimale und erfahrene Begleitung bei strategischen Prozessen
  • Imagegewinn, Wettbewerbsvorteile

 

 

Unsere Leistungen zur ISO 50001

  • System-Einführung
    Mit Erfahrung, Know-how und speziellen Tools zu System und Technik als auch im Change-Management begleiten wir Unternehmen im Einführungsprozess bis zur Zertifizierung.

  • Ausschreibungsverfahren für Zertifizierung
    Für die Auswahl einer passenden Zertifizierungsgesellschaft unterstützen wir Unternehmen mit einem Ausschreibungsverfahren für die Zertifizierung, sowohl in Zusammenhang mit einer Systemeinführung wie auch bei einem Wechsel bei bestehenden Zertifikaten.

  • Interne Systemaudits
    Als Teil des PDCA-Zyklus ist ein jährliches internes Systemaudit verpflichtend. Hier ist eine Außensicht empfehlenswert, die wir gerne zur Verfügung stellen.

  • Begleitung des fortlaufenden Verbesserungsprozesses im laufenden Betrieb –
    mit INHOUSE - Workshops

    Sowohl beim internen als auch beim externen Systemaudit und dem Managementreview ergeben sich Verbesserungsvorschläge, die in der Folge umzusetzen sind. Unsere reichhaltige Erfahrung aus Auditbegleitungen erleichtert den Verantwortlichen die Erfüllung der Anforderungen.

    Durch die veröffentlichten Revisionen und Zusatznormen zur ISO 50001 müssen die Zertifizierungsgesellschaften deutlich schärfer zertifizieren, steht doch ihre eigene Zulassung auf dem Spiel. Damit treten bei den (Re-)Zertifizierungs-Audits immer öfter Abweichungen und damit ein drohender Zertifikatsentzug auf. Den daraus resultierenden Handlungsbedarf begleiten wir mit unserem Know-how und unserer Erfahrung aus Zertifizierungen nach den aktuellen Vorgaben.

 

 

Durch die kontinuierliche Auseinandersetzung mit dem Thema ISO 50001 im eigenen Unternehmen – zusätzlich zu den Kundenprojekten– haben unsere ExpertInnen die nötige Erfahrung aus der Praxis,
mit der sie unsere KundInnen bestmöglich unterstützen können.

 

 

Interessiert an mehr Informationen zum Thema Energiemanagementsysteme?

Verständigen Sie uns ganz einfach hier!