Weitere Niederlassung im
TECH HARBOR – Neue Werft Linz

Gemeinsam inspirieren wir Menschen zu nachhaltigen Lösungen,
um eine lebenswerte Zukunft für alle zu ermöglichen.



Mit der Intention eine lebenswerte Zukunft für alle zu ermöglichen, geht neben den ökologischen Anstrengungen klarerweise auch das Wohl unserer Mitarbeitenden einher. Im Laufe der Jahre durften wir kontinuierlich neue Gesichter und Wachstumstreiber in unserem Team begrüßen, die zum Teil aus einem großen Einzugsgebiet anreisen – wie unter anderem sechs Mitarbeitende aus dem Großraum Linz. Seit Dezember 2022 sind wir aus diesem Grund zusätzlich im Hafenviertel von Linz, dem
TECH HARBOR – Neue Werft – mit einer Niederlassung vertreten.

Der Hintergrund unserer Mitarbeitenden

Matthias Linhart, Projektleiter, erzählt: „Das Pendeln nach Gmunden mit öffentlichen Verkehrsmitteln beanspruchte pro Tag etwa 3,5 Stunden – und das vier Mal die Woche über einen Zeitraum von vier Jahren. Spätestens mit der Gründung meiner Familie war das keine Dauerlösung für mich.“

Auch ein dauerhafter Homeoffice Alltag ist seitens unserer Projekttechnikerin Katrin Fischer nicht denkbar: „Die Konzentration im Homeoffice lässt mit der Zeit nach. Natürlich fehlen hier einfach auch die sozialen Kontakte.“


Mit dem Ziel unserer Mitarbeitenden dennoch die Werte und Visionen des Unternehmens zu leben, führt die weitere Niederlassung zur Verbesserung der persönlichen als auch beruflichen Zeitressourcen und stärkt damit die Work-Life-Balance.

Alexander Atzmüller, Walter Hinterndorfer, Matthias Linhart und Katrin Fischer - v.l.n.r. - vertreten das Unternehmen am Linzer Standort. Nicht am Bild: Julia Rachbauer, Andreas Bruckner

Vorzüge der neuen Büroräumlichkeiten

Das Büro in der Landeshauptstadt Oberösterreichs besticht nicht nur durch die zentrale Lage, es bietet außerdem Platz für vier parallel arbeitende Mitarbeitende. Auf 2.700 m2 Bürofläche sind 16 Unternehmen eingemietet. Neben den Büroräumlichkeiten stehen Besprechungsräume und Teeküchen zur gemeinsamen Nutzung zur Verfügung. Seit dem Start des Projektes „Neuland 2014“ von TECH HARBOR siedeln sich immer mehr Unternehmen und Start-ups im Hafen Linz an.

Durch den Wegfall des Pendelns nach Gmunden resultiert eine bedeutende Einsparung an CO2-Emissionen. Dies trägt maßgeblich zur Verbesserung unserer Mitarbeitenden-Mobilität im Rahmen des betrieblichen Energiemanagementsystems bei.


Weiters profitiert unser Linzer-Team neben der Ansiedlung im neuen Hotspot of Innovation durch die ideale Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel, welche für die Anreise zu unseren KundInnen maßgeblich sind. Zur Aufrechterhaltung der internen Gesprächskultur sowie Unterstützung der Zusammenarbeit setzen wir verstärkt auf Videocalls sowie wöchentliche Gesamtteam stand-ups.

 

 

Katrin Fischer, Walter Hinterndorfer, Julia Rachbauer (derzeit in Karenz) als auch Alexander Atzmüller im gemeinschaftlichen Loungebereich - v.l.n.r.
Das Bürogebäude TECH HARBOR – Neue Werft von außen.
Matthias Linhart am persönlich gestalteten Arbeitsplatz.
Großräumig und offen gestaltete Gemeinschaftsbereiche erweitern die betriebliche Zusammenarbeit.